Die „Cassata alla siciliana“, der traditionelle Abschluss jedes sizilianischen Ostermahls, soll von Salvatore Gulì, einem Konditor, der auf die Herstellung von kandierten Früchten spezialisiert war, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Palermo zur Umsatzsteigerung erfunden worden sein. Die Ursprünge der Cassata reichen aber wohl bis in die römische Zeit zurück, wo man Ricotta mit Honig süßte, die Masse mit einem Teig umhüllte und das Ganze im Ofen backte. Bereits im ersten sizilianisch-lateinischen Wörterbuch des Benediktiners Angelo Senisio aus dem 14. Jahrhundert ist die Cassata zu finden. Heute gelten die vielschichtigen, farbenfrohen Kunstwerke als Ausdruck der Lebensfreude und der kulinarischen Vielfalt Siziliens.
Für eine Torte mit 12-14 Stücken benötigen Sie folgende Zutaten
Für den Biskuit
6 Eier
200 g Zucker
200 g Mehl
Butter + Mehl für die Form
9 El Maraschino
Für die Füllung
800 g Ricotta
275 g Zucker
1/2 Vanilleschote
250 g kandierte Früchte
100 g Zartbitter-Kuvertüre
Zum Garnieren
1/2 Vanilleschote
50 g Zucker
500 ml Schlagsahne
50 g Pistazienkerne
150 g kandierte Früchte
Zubereitung
Für den Biskuit die Eier und den Zucker in einen Schlagkessel geben und verrühren. Danach zunächst über dem heißen Wasserbad auf der höchsten Stufe in 8-10 Minuten cremig-dicklich aufschlagen, anschließend den Kessel vom Wasserbad nehmen und 8-10 Minuten weiterschlagen, bis die Masse abgekühlt ist. Das gesiebte Mehl nach und nach mit einem Gummispatel vorsichtig unterheben. Den Teig in eine nur am Boden mit Butter gefettete und leicht bemehlte Springform (26 cm Ø) füllen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft 150 Grad) 35-40 Minuten backen. In der Form auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Für die Füllung den Ricotta in einem feinen Sieb ca. 4 Stunden abtropfen lassen. Zucker mit 200 ml Wasser und dem Mark der halben Vanilleschote 10 Minuten kochen und 30 Minuten abkühlen lassen. Den Zuckersirup noch warm unter den Ricotta rühren. Die kandierten Früchte und die Kuvertüre fein hacken und beides unter die Ricottamasse heben. Den Biskuit aus der Form lösen und zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit 3 El Maraschino beträufeln. Die Hälfte der Ricottamasse daraufstreichen. Den mittleren Boden darauflegen, mit 3 El Maraschino beträufeln und die restliche Masse daraufstreichen. Mit dem oberen Boden abschließen und mit dem restlichen Maraschino beträufeln. Etwas andrücken und die Torte mind. 4 Stunden kalt stellen. Zum Garnieren Vanillemark mit Zucker und Sahne steif schlagen. Die Torte mit der Sahne gleichmäßig bestreichen. Die Pistazienkerne grob hacken und den Rand der Torte damit bestreuen. Die Torte mit den kandierten Früchten belegen.